Vor 12139 Stunden hat Kreml den Film Interstellar mit 110% bewertet. Derzeit sind 1 Mitglied und 23 Gäste online. Das Filmarchiv enthält 5836 Filme und 53190 Bewertungen.

.

.

 

Login merken | Passwort vergessen?

Filmkritiken schnell im Überblick.

Ob kurze Meinung oder lange Rezension, alle Beurteilungen immer direkt auf einen Blick.

Persönliche Filmempfehlungen.

Aus deinen Bewertungen berechnen wir deine Prognosen für aktuelle Filme in Kino und TV.

Einfach mit deinem Twitter-Konto anmelden und all deine Bewertungen werden automatisch getwittert.

Das verflixte 3. Jahr. 40%

1 Bewertung

Originaltitel »L'amour dure trois ans«, Komödie, Frankreich 2011, 98 Minuten.
Inszeniert von Frédéric Beigbeder.
Kinostart am 19. Juli 2012. Trailer zeigen.

Inhalt.

Marc Marronnier (Gaspard Proust), tagsüber ein von der Welt gelangweilter Literaturkritiker, abends ein scharfzüngiger und feierwütiger Gesellschaftskolumnist, lässt sich von seiner Frau Anne scheiden. Zu diesem Zeitpunkt ist er sich vollkommen sicher, dass wahre Liebe „das verflixte dritte Jahr“ nie überdauern kann. Sogar ein Pamphlet hat er als Beleg seiner These geschrieben, allerdings unter ... (mehr) Pseudonym. Als er auf einer Familienfeier der schönen Alice (Louise Bourgoin) begegnet, gerät seine Überzeugung jedoch schwer ins Wanken… (Quelle: Filmtrailer.com)

Kritiken.

40% 8martin
»Man nehme alle bekannten Klischees der Liebesfilme, rühre gut um, darf auch schon mal schütteln, fertig ist ein weiterer Liebesfilm: Vorhersehbares Ende, Liebeskummer, viele gute Ratschläge ... (mehr) erteilende Freunde und das Bäumchen-wechsel-Dich Spielchen darf natürlich genauso wenig fehlen wie Meer, Wind und Wellen.
Hintergrund sollte im Gegensatz zu diesem Film etwas Neues enthalten – tut es aber nicht. Erfolgloser Schriftsteller Marc (Gaspard Proust) schreibt unter einem Pseudonym einen Bestseller über die Vergänglichkeit der Liebe und packt alle machomäßigen Vorurteile rein. Seine Freundin Alice (Louise Bourgoin) weiß nichts davon. Als sie es erfährt, rückt sie nur ganz kurz Möbel, bevor sie ihm in die Arme sinkt. Ja, wer hätte das gedacht?!
Zwischendrin gibt es Sprüche zum Thema Liebe aus der Abteilung Taschenpsychologie. Und all dem fehlt der ach so hochgelobte französische Charme oder auch besagter Witz. Fehlanzeige! Es ist platt. Um es mit etwas Aktualität aus dem 20. Jahrhundert zu würzen kommt eine Prise Promiskuität dazu. Wie man heute im Film halt den Abend so ausklingen lässt. Verfängt aber nicht weiter, weil unbedeutend.
Nach der Theorie von Marc währt die Liebe nur drei Jahre, der Film gefühlte 90 Minuten. Und die können ganz schön lang sein. Vielleicht ist ja Beigbeders Roman besser als sein Film!?
«

Impressum | Kontakt | Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung | Statusblog | Mobil | © 2001-2025 Cinerate. Alle Rechte vorbehalten. | RSS